Psychologische Beratung mit Andrea
Lebens- und Sozialberatung ist die professionelle Beratung und Begleitung von Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen. Sie trägt dazu bei, belastende oder schwer zu bewältigende Situationen zu erleichtern, zu verändern und einer Lösung zuzuführen. Sie unterstützt und berät Einzelne, Paare, Familien, Teams und Gruppen beim Erarbeiten von Lösungen zur Erreichung von positiven Veränderungen, berät, betreut und begleitet diese Personengruppen in Entscheidungs- und Problemsituationen. (wko.2011)
|
Mein Angebot in psychologischer Beratung richtet sich an erwachsene Einzelpersonen, Jugendliche, Paare, Familien und Kinder. Jede Beratung hat das Ziel, entlastend und lösungsorientiert zu wirken. Sie ist vertraulich, professionell und persönlichkeitsorientiert. Ein Beratungsprozess kann von einem einmaligen Termin bis hin zu 5-10 Terminen reichen, die Dauer richtet sich nach Ihren Bedürfnissen.
Themen für die psychologische Beratung
- Überlastung und Überanstrengung
- Meine Selbstverwirklichung in Beruf und/oder Familie
- Gefühle von Einsamkeit, Traurigkeit
- Persönliche Lebensthemen
- Krisen und Veränderungssituationen
- Für Jugendliche: Was will ich eigentlich wirklich? Wie löse ich mich von meinen Eltern? Wie gehe ich mit Mädchen/Jungs um?
- Partnerschaftsfragen: Wie pflegen wir unsere Beziehung? Wie gehen wir mit Konflikten um?
- Unzufriedenheit mit der eigenen Sexualität
- In der Beziehung kriselt es – was tun?
- Das Leben mit Kindern - wie verhalte ich mich erwachsen und erziehe kindgerecht?
- ….. alle persönlichen Themen, die Sie mitbringen, sind willkommen
Systemische Körpertherapie
Jeder Mensch hat nicht nur einen Kopf, sondern auch einen Körper. Dies bemerken wir manchmal erst dann, wenn uns Schmerzen oder zu hohe Anspannung belasten oder wir mit dem Denken nicht mehr weiterkommen und uns im Kreis drehen.
Unser Körper ist Ausgang und Grundlage unseres Lebens, die Wechselwirkungen zwischen Psyche und Körper sind hinlänglich bekannt. In der systemisch ganzheitlichen Körpertherapie werden Themen, die Sie beschäftigen, sowohl sprachlich als auch körperlich thematisiert und finden vielfach auf Körperebene zur Entspannung und Lösung. |
Sie lernen, wieder auf Ihren Körper zu hören bzw. ihn zu spüren, den Atem als Werkzeug zur eigenen Lebendigkeit zu nutzen und sich selbst wieder nahe zu sein. Eine Fähigkeit, die wir alle als Babys bereits besessen hatten. Gemeinsam nähern wir uns Gefühlen und Entsprechungen auf Körperebene an, was immer wieder Mut braucht, sich neu kennen zu lernen und der eigenen Körperweisheit zu vertrauen.
|
Arbeitsweise
In Absprache mit KlientInnen können folgende Methoden Anwendung finden:
- Methoden aus der systemischen Therapie: Gespräch, Perpektivenerweiterung, Hypothesen, zirkuläre Fragestellungen, Reframing
- Methoden aus der systemischen Körpertherapie: Zeitlinien wahrnehmen, Externalisierung, Reframing in der Körperhaltung;
- Methoden der Körperpsychotherapie: Beobachtung der Atmung für eine höhere Lebendigkeit und Nutzen der Körperwahrnehmung für unbewusste psychische Prozesse; Umgang mit emotionalen Informationen aus der Kindheit (Glaubenssätze wie: Ich bin nicht genug, ich bin nichts wert, etc)
- Körperliche Berührungen: Mithilfe von Craniosacraler Balancingarbeit werden Sie sanft und präzise berührt, wir lauschen auf den Körper und finden heraus, was er Ihnen sagen will
- Körperachtsamkeit und Körperübungen: Sowohl zur Förderung der eigenen Lebendigkeit als auch für das Erleben von wirklichem Hier-sein werden Tools geübt, die in eigener Praxis zu Hause und im Alltag angewendet werden können. Ziel ist es, sich im Körper verbunden und zu Hause zu fühlen.
Ablauf
Gemeinsam besprechen wir, welches Anliegen Sie zur Körperarbeit führt und sehen dann, welche Methoden Ihnen dienlich sind. Es kann vorkommen, dass Sie überrascht sind und der Kopf nicht sofort versteht, inwiefern Themen, die auftauchen, mit Ihrem Körpergefühl zusammenhängen.
Wenn Sie Schmerzen haben, lassen Sie diese bitte vorab medizinisch abklären! Meine Arbeit wirkt ergänzend und ist kein Ersatz für medizinische Behandlungen.
Wenn Sie Schmerzen haben, lassen Sie diese bitte vorab medizinisch abklären! Meine Arbeit wirkt ergänzend und ist kein Ersatz für medizinische Behandlungen.